Leistungen
Unser Angebot an therapeutischen Maßnahmen
In unserer Praxis bieten wir Ihnen zahlreiche Methoden zur Linderung von Schmerzen und anderen Beschwerden. Nachfolgend können Sie sich einen Überblick verschaffen.
Krankengymnastik/Physiotherapie
Die Physiotherapie dient zur Behandlung von Verletzungsfolgen, Fehlentwicklungen, Erkrankungen und Funktionsstörungen des Haltungs- und Bewegungssystems sowie der inneren Organe (bspw. Beckenbodengymnastik oder Atemtherapie) und des Nervensystems.
Patienten mit Bewegungseinschränkungen und Schmerzen möchten sich am liebsten schonen und die Muskulatur nicht zu oft in Anspruch zu nehmen. Doch gerade die mangelnde Bewegung verursacht weitere Probleme, die durch eine Physiotherapie behoben werden können.
Mein Ziel ist es, Ihnen unabhängig von Ihrem Alter und Ihren gesundheitlichen Grundvoraussetzungen die bestmöglichen Bedingungen zu bieten, um gesund zu werden, gesund zu bleiben und funktionelle bzw. schmerzhafte Störungen zu beseitigen oder sogar positiv zu beeinflussen.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine physiotherapeutische Technik, die direkten Einfluss auf Störungen des Bewegungsapparates nimmt. Das Ziel ist in der Regel die Beweglichkeit in den betroffenen Gelenken oder der Wirbelsäule wiederherzustellen und dadurch eine Funktionsverbesserung und Beschwerdefreiheit zu erreichen.
Die Manuelle Therapie können Sie bei uns nach dem Maitland- oder Kaltenborn-Evjenth-Konzept in Anspruch nehmen. Bei beiden Konzepten werden mittels manueller Techniken akute Blockierungen gelöst und die Gelenke und die Wirbelsäule mobilisiert. Bei Bedarf und zur Festigung des Therapieergebnisses werden therapeutische Übungen durchgeführt oder ein Heimprogramm erstellt. Die Manuelle Therapie wird auf ärztliche Verordnung angewandt. Welches Konzept bei Ihnen Anwendung findet, richtet sich nach dem Therapeuten.

Kinesiotaping
Das Kinesio-Tape ist ein elastisches „Klebeband“, welches mit unterschiedlicher Spannung auf die Haut geklebt wird. Das Ziel der Therapie ist es nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.

Craniomandibuläre Dysfunktion Therapie (CMD-Therapie)
Die CMD ist eine Störung des Kausystems, welche häufig mit Kieferfehlstellungen hervorgeht.
Funktionelle Störungen der Kiefergelenke können unterschiedliche Beschwerden wie z.B. Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich oder auch Tinnitus hervorrufen.
Mithilfe der CMD-Therapie kommt es zur schnellen und nachhaltigen Verbesserung der Beschwerden.

Massagen
Die klassische Massage kann entweder vom Arzt auf Rezept verordnet werden oder eigenständig gebucht werden.
Durch Anwendung verschiedenster Massagegrundgriffe, Streichungen, Knetungen und Klopfungen wird der Muskelstoffwechsel angeregt, die Verspannung zu regulieren und Sie von hartnäckigen Schmerzen und Verspannungen zu befreien.

Sportmassage
Eine intensive Massage zur Lockerung der Muskulatur vor allem nach besonderer Anstrengung während der Sporteinheiten. Die Anwendung kann auch vor sportlichem Einsatz erfolgen und dient so zur Leistungssteigerung. Nach dem Sport lindert sie Beschwerden und Störungen in der Muskulatur. Nach der Massage wird das speziell auf diese Behandlung abgestimmte Sportgel aufgetragen und rundet so die Anwendung ab.

Bindegewebsmassagen
Die Bindegewebsmassage ist eine Behandlungsmethode, bei der die Massage verschiedener Körperzonen Einfluss auf andere Organe nehmen soll.
Bindegewebsmassagen werden häufig bei Durchblutungsstörungen, Leber- und Gallenbeschwerden, Arthrose oder rheumatischen Erkrankungen eingesetzt, helfen jedoch auch bei Erkrankungen der Atemwege, Verdauungsbeschwerden oder Erkrankungen im urogenitalen Bereich.

Triggerpunkt-Therapie
Der Zweck einer Triggerpunkt-Behandlung ist die Beseitigung der Trigger als Hauptursache von chronischen Schmerzen und Verspannungen. Diese erreicht man durch eine intensive Anregung des Muskel-Stoffwechsels.

Heißluft
Die Heißluftbehandlung ist eine überwiegend vor- oder nachbereitende Wärmebehandlung bei Massagen oder physiotherapeutischen Behandlungen. Mit speziellen Strahlern werden Körperregionen erwärmt und somit ihre Durchblutung angeregt. Die Rotlichtbehandlung wirkt darüber hinaus auch entspannend und durchblutungsfördernd. Selbstverständlich können Sie die Wärmetherapie auch als Einzelanwendung erhalten.

Heiße Rolle
Die „Heiße Rolle“ ist eine Dampfkompressen-Variante. Sie wirkt entspannend, entkrampfend und fördert die Durchblutung. Sie kann einzeln oder auch als Vorbereitung für eine Massagebehandlung angewendet werden.

Kryotherapie
Ziel der Kryotherapie, auch Kältetherapie genannt, ist es, die Schmerzempfindlichkeit der Nerven und der Muskulatur zu verringern und Muskelverspannungen und Verkrampfungen zu lösen. Kälte hilft auch dabei Beschwerden, wie beispielsweise rheumatische Erkrankungen oder Sportverletzungen, zu lindern.
Je nachdem wie lange ein Kältereiz auf die Haut und Muskulatur einwirkt, ist die Wirkung unterschiedlich: Bei einer Kälteeinwirkung von bis zu 5 Minuten wirkt die Kälte schmerzlindernd, bei einer Kühlung ab etwa 10 Minuten wirkt Kälte sogar entzündungshemmend.

Fango
Eine Fango-Behandlung bewirkt die Förderung der Durchblutung, die Entspannung der Muskulatur, die Linderung von Schmerzen, die Lockerung des Bindegewebes, die Stärkung des Immunsystems und die Ausschüttung von Endorphinen.
Fangopackungen können bei den unterschiedlichsten Leiden und auch bei Sportverletzungen zum Einsatz kommen. Hierzu gehören Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen jeglicher Art, Hexenschuss, Sehnenscheidenentzündung, Sportverletzungen, Muskelverhärtung, chronische Gelenkerkrankungen und auch Rheuma.

Lymphdrainage
Unser Lymphsystem hat die Aufgabe, Flüssigkeiten abzutransportieren und zu filtern, die sich im Gewebe bei verschiedenen Stoffwechselvorgängen ansammeln. Ist die Funktion der Lymphbahnen gestört oder beeinträchtigt, führt dieses meist zu einer Ansammlung der Gewebsflüssigkeit. Ursachen für Lymphstauungen sind beispielsweise die Entfernung der Lymphknoten, Krebserkrankungen, Verletzungen durch Unfälle oder erkrankte Lymphgefäße. Durch spezielle Massagegriffe entlang der Lymphbahn wird der Abfluss der Lymphflüssigkeit beschleunigt.

Beckenbodengymnastik
Mit dem Alter wird die Beckenbodenmuskulatur schwächer, was möglicherweise eine Senkung der Bauch- und Beckenorgane nach sich zieht. Faktoren wie z.B. eine Geburt, übermäßiges Pressen beim Stuhlgang, zurückliegende Operationen im Beckenbodenbereich oder auch Erkrankungen der Lendenwirbelsäule können Gründe für Beckenbodeninsuffizienz sein. Durch gezielte Übungen wird die Kontrolle über Blase und Darm verbessert.

Atemtherapie
Die Atemtherapie kommt bei Beschwerden der Lunge und des Stimmapparates zum Einsatz.
Sie dient zur Verbesserung der Lungenfunktion, zur Stärkung der Atemmuskulatur, zur Verbesserung der Sauerstoffaufnahme und zur effektiven Sekretlösung.

Matrix-Rhytmus-Therapie
Das Matrixmobil ist der verlängerte Arm des Therapeuten. Der Therapeut spürt manuell und aufgrund der Resonatorgüte den Gewebezustand. Durch Amplituden-Modulation behandelt er sanft, zielgerichtet und tiefenwirksam. Mehr erfahren über mich, als Matrix Health Partner und die MatrixTherapie.

Schlingentherapie
Die Schlingentherapie ist eine physiotherapeutische Methode, bei der der Körper durch Seile und Schlingen teilweise aufgehängt und entlastet wird. Durch diese Technik werden Bewegungen erleichtert und Sie können gezielt Muskeln stärken oder entspannen.